Wenn Sie Dateien und Ordner mit dem Windows Explorer kopieren oder verschieben, können sich die Berechtigungen ändern, die für diese Dateien oder Ordner festgelegt wurden. Wenn Sie z. B. eine Datei auf einem NTFS-Systemdatenträger oder zwischen zwei NTFS-Datenträgern kopieren, behandelt Windows diese Datei als neue Datei. Als neue Datei übernimmt sie die Berechtigungen des Zielordners, und Sie werden zum ERSTELLER-BESITZER.
Sie können den Befehl «Xcopy» mit den Optionen /O/X/E/H und /K dazu verwenden, die Dateien zu kopieren und die für sie vergebenen vorhandenen Berechtigungen beizubehalten.
Diese Optionen haben folgende Funktionen:
/E – Kopiert Ordner und Unterordner, auch leere.
/H – Kopiert auch versteckte Dateien und Systemdateien.
/K – Kopiert Attribute. Standardmäßig wird das Attribut «Schreibgeschützt» gelöscht..
/O – Kopiert Informationen über den Besitzer und ACL.
/X – Kopiert Dateiüberwachungseinstellungen (impliziert /O).
/D:mm-dd-yyyy – Kopiert alle Daten die neuer sind als die angegebene Datum.
Wenn kein Datum angegeben, werden alle Dateien die älter
sind als die bestehende kopiert.
/exclude:c:\exclude.txt – Schliesse bestimmte Dateien oder Verzeichnisse
vom Kopiervorgang aus
Inhalt von exclude.txt
- .bak
- .wbk
- \privat\
Beispiel
Geben Sie xcopy c:\olddocs c:\newdocs exclude:c:\exclude.txt /O /X /E /H /K /D ein und drücken Sie die [EINGABETASTE]. Dabei steht olddocsfür den Quellordner und newdocsfür den Zielordner.