Server

Problem bei der Installation des DHCP-Servers unter Windows Server 2012 R2, Fehler 0x800f0922

Nach einem Stromausfall, hatte unsere Server ein Bug im System. Obwohl er am USV angehängt war, war danach die DHCP-Server Datenbank kaputt. Reparieren könnte ich nicht, also habe ich es deinstalliert. Beim installieren erfolgte dann diese Fehler.

Hilfe brachte mir dann dieser Eintrag von ppedv Team Blog.

Wie beschrieben brachte mir auch die DISM Cleanup nicht. Nur die richtigstellung von DHCP-Server Vollberechtigung löste dann das problem.

 

 

Basisordner wird unter Win7/8.1 nicht verbunden

Basisordner wird unter Win7/8.1 nicht verbunden

Im Netzwerk wird der Basisordner per AD verbunden. Auf diesen Laufwerk erhalten unsere Mitarbeiter einen Privaten Speicherplatz 😉

Leider wird nach der Anmeldung dieser Laufwerk nicht verbunden! Die Anmeldescripts laufen ohne Probleme durch und es gibt auch keine Fehler im Erreignislog.

Nach diverse suche und Einstellungen hab ich als ursache folgendes herausgefunden:

Im Anmeldescript wird als erstes die Netzlaufwerke mit net use * /delete /yes vorher gelöscht und wieder verbunden. Das heisst, der Basisordner wird vorher verbunden, dann läuft der Anmeldescript durch und trennt meine Laufwerke!

Hab jetzt den Anmeldescript mit net use m: /delete /yes usw. ersetzt et voila, es funktioniert.

 

 

PsFile

PsFile

PsFile ist ein Befehlszeilenprogramm, mit dem eine Liste von Dateien angezeigt wird, die auf einem System remote geöffnet wurden. Es ermöglicht Ihnen zudem, geöffnete Dateien entweder unter Verwendung des Namens oder eines Dateibezeichners zu schliessen.

psfile \\dateiserver.ihrefirma.com «D:\Ordner\Unterordner» -c

Dieses Befehl schliesst alle geöffneten Netzwerk-Dateien die im Unterverzeichniss «D:\Ordner\Unterordner» auf Server \\dateiserver.ihrefirma.com liegen

 

Quelle: https://technet.microsoft.com/de-ch/sysinternals/bb897552.aspx

 

 

Terminal Server 2008 R2: Zugriff verweigert

Terminal Server 2008 R2: Zugriff verweigert

Bei uns ist es vorgekommen, das plötzlich niemand am Terminal Server über RDP anmelden könnte, inkl. Administrator. Als Lösung für diese Problem hilft folgendes:

  1. Öffne RegEdit
  2. Gehe zu Registry Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server
  3. Erstelle einen neuen DWORD mit name IgnoreRegUserConfigErrors
  4. Als Value 1 eingeben

Und schon hat es mit den Anmeldungen wieder geklappt!